Zugehörige Objekte

Alle Absenzen werden ab dem ersten Tag via PUPIL-Eltern-App der Klassenlehrperson gemeldet. Die entsprechenden Fachlehrpersonen in der Klasse werden automatisch mitbenachrichtigt. 


Eltern sind gebeten, bei Adressänderungen das Sekretariat und die Lehrpersonen zu informieren.

Hier finden Sie das Personalblatt für die Anmeldung eines Kindergartenkindes.
Name
Personalblatt_Galgenen_Kiga.pdf (PDF, 56.22 kB) Download 0 Personalblatt_Galgenen_Kiga.pdf
Hier finden Sie das Personalblatt für die Anmeldung an der Schule Galgenen.
Name
Personalblatt_Galgenen_1.pdf (PDF, 82.04 kB) Download 0 Personalblatt_Galgenen_1.pdf

Die Klassenlehrperson ist für die Erziehungsberechtigten in jedem Fall die erste und wichtigste Ansprechperson.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten während wöchentlich zwei Unterrichtslektionen und teilweise auch in der Freizeit an unabhängigen Vorhaben und Projekten. Eine allfällige Anmeldung erfolgt über die Klassenlehrperson und ist jeweils auf Semesterbeginn möglich.

Der Tag der offenen Türen findet dieses Schuljahr am 24. Oktober 2024 statt.

Die Primarschule Galgenen setzt seit Sommer 2023 das neue kantonale Beurteilungsreglement um. Im Zentrum stehen das gezielte Fördern und eine ganzheitliche Beurteilung der Kinder. Am gemeinsamen Standortgespräch (November-März) tauschen sich Lehrpersonen, Kinder und Eltern über Lernstand, Entwicklung und nächste Zielsetzungen aus. 

 

Weitere Infos finden Sie hier:

Neues Beurteilungsreglement Kanton Schwyz

Name
Notenskala_Galgenen.pdf (PDF, 24.2 kB) Download 0 Notenskala_Galgenen.pdf

Die Schulbibliotheken Dorf und Büel sind dreimal in der Woche vor oder nach dem Unterricht geöffnet. Die Bücher können jeweils für vier Wochen ausgeliehen werden.

Eltern sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit ihrem Kind die Buchauswahl zu treffen. Mittlerweile sind auch verschiedene Bücher für Erwachsene vorhanden und ausleihbar.

Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Schul-Homepage aufgeschaltet:

Bibliothek Homepage

 

Als Schule führen wir Blockzeiten. Das bedeutet, dass an allen Vormittagen von 08.05 Uhr bis 11.25 Uhr die Betreuung der Schülerinnen und Schüler gewährleistet ist, auch wenn kurzfristig eine Lehrperson ausfällt.
An den Nachmittagen führen wir keine Blockzeiten.

Das im Schuljahr 24/25 von der Primarschule Galgenen eingeführte Gewaltpräventionsprojekt Chili wird weitergeführt und in den Klassen umgesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website. 

Um den gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit besser entsprechen zu können, treffen wir an öffentlichen Schulanlässen einige Vorsichtsmassnahmen.

Unter anderem schützen wir Lebensmittel im Offenverkauf konsequenter vor möglichen Verunreinigungen.

Ausserdem behalten wir uns vor, bei Kuchen und Ähnlichem Angaben zu den Zutaten zu erbeten, um bei Anfrage darüber informieren zu können. Wir bitten Sie um Verständnis für allfällige Umstände.

Die im Schulblatt veröffentlichten Feriendaten sind verbindlich.

Den Schülerinnen und Schülern stehen pro Schuljahr vier Jokerhalbtage zur Verfügung (ausser in der Woche vor und nach den Sommerferien).

Über jede weitere Dispensation entscheiden die Klassenlehrperson (maximal einen Tag pro Schuljahr), die Schulleitung (bis zu zwei Wochen) und der Schulrat (bei mehr als zwei Wochen).

Gesuche ab zwei Tagen müssen immer schriftlich und frühzeitig eingereicht werden. Bei Dispensationen müssen immer zuerst die Jokerhalbtage aufgebraucht werden (Reglement auf der letzten Seite des Schulblattes).

Name
Bezug_Jokerhalbtag_22-23.pdf (PDF, 101.83 kB) Download 0 Bezug_Jokerhalbtag_22-23.pdf
ReglementJokertage.pdf (PDF, 116.14 kB) Download 1 ReglementJokertage.pdf

Nach der Doppelstunde des Turnunterrichts wird immer geduscht (im Kindergarten nach
Ermessen der Lehrperson). Die Themen Hygiene und Körper gehören zum Lehrplan 21
und werden entsprechend behandelt.

Mit der neuen Volksschulverordnung gilt der 31. Juli als Stichtag zur Einschulung.

Die wichtigsten Daten und Angaben bekommen Sie von der Lehrperson Ihres Kindes.

Allgemeine Elternabende sind auf der Homepage aufgeschaltet.

Eltern sind zu einem Schulbesuch jederzeit herzlich willkommen. Bitte sprechen Sie Ihren Besuch vorgängig mit der Klassenlehrperson ab.

- Elternabende: Grundsätzlich ein Elternabend bei jeder neuen Lehrperson

- Elterngespräche: Ein Gespräch pro Schuljahr ist verpflichtend. Weitere Gespräche können nach Bedürfnis aller Beteiligten verlangt werden.

Die Primarschule Galgenen schätzt die Zusammenarbeit mit dem Elternrat.

Nähere Informationen erhalten sie unter: https://www.elternrat-galgenen.ch/

Die Lehrpersonen sind via der PUPIL-Eltern-App oder per E-Mail erreichbar. In den Schulhäusern entfällt der allgemeine Telefondienst. 

Den Ferienplan finden Sie auf der Rückseite des Schulblatts und auf der Homepage der Primarschule Galgenen.


 

Die Primarschule verfügt über eine begrenzte Anzahl an Förderstunden. Diese werden jedes Schuljahr neu nach verschiedenen Kriterien einzelnen Klassen zugeteilt. Erhält eine Klasse eine Förderlektion, findet diese wöchentlich statt. Die Lehrperson entscheidet bedarfsorientiert, welche Kinder jeweils vom Angebot profitieren. 

Die schriftlichen Rückmeldungen an die Eltern während des Jahres sind freiwillig. Die Klassenlehrperson ist verantwortlich für eine seriöse Beurteilung, deren Einsicht jederzeit eingefordert werden kann.

Schriftliche Unterlagen zur förderorientierten Verhaltensbeurteilung können separat zum Schuljahresende abgegeben werden. Sie gehören nicht ins Zeugnis.

 

Schulhaus Büel: Die Gegenstände werden beim ersten Treppenabsatz in Richtung Keller auf einem Tisch aufbewahrt und können dort abgeholt werden. Sie werden jeweils in den Ferien entsorgt.

Schulhaus Dorf: Im Schulhaus 1 (UG) befindet sich eine Fundkiste.

Turnhallen Tischmacherhof: Fundgegenstände werden im Untergeschoss aufbewahrt.

Schulhaus Tischmacherhof: Beim Schulhauseingang steht eine Fundkiste.

Interessierte Seniorinnen und Senioren melden sich bitte beim Rektorat. Gerne würden wir weitere Personen an unserer Schule begrüssen, um das beliebte Angebot ausbauen zu können.

Das erarbeitete Reglement der Primarschule Galgenen finden Sie auf der Website der Schule.

Die Schüler und Schülerinnen führen ein Hausaufgabenheft, eine Agenda oder einen Wochenplan.

 

Ein Kontingent an beaufsichtigten Hausaufgabenstunden stehen der Schule zur Verfügung. Eine allfällige Anmeldung ist über die Klassenlehrperson möglich und ist für das jeweilige Semester verbindlich. 

Name
Richtlinien_Hausaufgaben_Eltern.pdf (PDF, 128.45 kB) Download 0 Richtlinien_Hausaufgaben_Eltern.pdf

Die aufgeschalteten Präsentationen wurden am Abend vom 18. Januar 2024 gezeigt. 

Name
1. Klasse Elterninformationsabend (PPTX, 1.71 MB) Download 0 1. Klasse Elterninformationsabend
EK Präsentation EA (PPTX, 3.94 MB) Download 1 EK Präsentation EA
Infoabend 2024 DaZ (PDF, 84.31 kB) Download 2 Infoabend 2024 DaZ
Infoabend_allgemein (PPTX, 670.09 kB) Download 3 Infoabend_allgemein
Information IF (PPTX, 727.86 kB) Download 4 Information IF
KG_Infoabend 2024 (PPTX, 47.28 MB) Download 5 KG_Infoabend 2024

Bei schulischen Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte immer zuerst an die Klassenlehrperson oder die zuständige Fachlehrperson. Für weitere Kontakte stehen Ihnen die jeweilige Schulleitung oder in nächster Instanz die Rektorin zur Verfügung.

 

Der Gemeinderat, die Schulbehörde sowie die Mitarbeitenden der Schule leben das Gedankengut der Integration. Die Grundgedanken für die Integrative Förderung finden Sie auf der Homepage. Bei Fragen oder Unsicherheiten geben die Lehrpersonen für IF gerne Auskunft.

Homepage IF

Den Schülerinnen und Schülern stehen pro Schuljahr 4 Jokerhalbtage zur Verfügung (ausser in der Woche vor und nach den Sommerferien).

Über jede weitere Dispensation entscheiden die Klassenlehrperson (maximal ein Tag pro Schuljahr), die Schulleitung (bis zu 2 Wochen) und der Schulrat (bei mehr als 2 Wochen).

Gesuche ab zwei Tagen müssen immer schriftlich und frühzeitig eingereicht werden. Bei Dispensationen müssen immer zuerst die Jokerhalbtage aufgebraucht werden (Reglement auf der letzten Seite des Schulblattes).

Jokertage werden über die Pupil-App eingetragen.

Name
ReglementJokertage (PDF, 177.45 kB) Download 0 ReglementJokertage

Der Schulrat/die Gesamtschulleitung behält sich vor, je nach Situation und Gegebenheiten bestehende Klassen auf ein neues Schuljahr hin neu zusammenzusetzen. Dies kann für einzelne Kinder einen Wechsel des Schulstandorts zur Folge haben. 

 

Für Exkursionen, Wanderungen, Schulreisen etc. steht der Schule pro Kind ein je nach Stufe definierter Geldbetrag zur Verfügung. Die Eltern haben keine Kosten zu tragen.

Bei Schulverlegungen und Lagern werden den Eltern lediglich die Ausgaben für Verpflegung in Rechnung gestellt. Alle weiteren Kosten trägt die Gemeinde.

Wir bitten Sie als Erziehungsberechtigte darum, nur gesunde Kinder in die Schule zu schicken. Die Mitschülerinnen, Mitschüler und Lehrpersonen danken es Ihnen.

Spätestens ab dem dritten Krankheitstag kann die Schule ein Arztzeugnis verlangen.

Diese findet nicht mehr präventiv, sondern nur noch bei Bedarf statt.

 

 

Name
Merkblatt Läuse (DOCX, 236.32 kB) Download 0 Merkblatt Läuse

Bei Online-Übungsprogrammen verschiedener Lehrmittel liegt es im Verantwortungsbereich der Erziehungsberechtigten, diese mit ihren Kindern zu installieren und den AGB’s zuzustimmen.

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Galgenen bietet der Kinderhort Huggyclub seit Februar 2019 subventionierte Mittagstischbetreuung für in der Gemeinde Galgenen wohnhafte Kinder an.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.kitahuggy.ch

 

 

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage:

https://msro.ch/angebote/

Kontakt

info@msro.ch

Die Primarschule Galgenen verfügt über ein Notfallkonzept. Sobald die Schülerinnen und Schüler sich auf dem Schulhausareal befinden, tritt dieses in Kraft. Sollte ein Alarm ausgelöst werden, suchen die Lehrpersonen mit den Kindern die vorgesehenen Sammelplätze auf.

Anbei finden Sie den Ortsplan für die Kinder mit Busberechtigung. Diese ist vom Wohnort abhängig. 
Name
Ortsplan mit Schulbusberechtigung (PDF, 1.1 MB) Download 0 Ortsplan mit Schulbusberechtigung
Wir versuchen unsere Umwelt zu schonen und verzichten wenn möglich bewusst auf das

Verteilen von Informationen auf Papier. Mitteilungen an Erziehungsberechtigte werden

deshalb meistens via PUPIL versendet.
Die Anleitung dazu finden Sie unter Allgemein bei 'Konzepte und Abläufe'.

Auf allen Arealen der Primarschule Galgenen gilt ein allgemeines Rauchverbot.

 

 

Die Informationspflicht und der reibungslose Ablauf liegen ausschliesslich in den Händen der Religionslehrperson. Die Klassenlehrpersonen haben keine Pflichten.

Pfarramt Siebnen

Pfarramt Galgenen

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde der March

An den Schulinternen Weiterbildungstagen beschäftigen sich die Lehrpersonen mit Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Die Daten entnehmen Sie der Agenda auf der Rückseite des Schulblattes. 
Als Erziehungsberechtigte sind Sie während des ganzen Schuljahres eingeladen, den Unterricht in den Klassen Ihrer Kinder zu besuchen. Falls der Besuch für die Klasse ungünstig ist, wird Sie die Lehrperson informieren und um einen anderen Zeitpunkt bitten. Im Oktober führen die Schulen Ausserschwyz wieder einen gemeinsamen 'Tag der offenen Schulen' durch. Das Datum entnehmen Sie der Agenda. 

Hier finden Sie das diesjährige Schulblatt.

 

Name
Schulblatt 2025 (PDF, 3.03 MB) Download 0 Schulblatt 2025
Die Primarschule Galgenen bedient bestimmte Gebiete mit einem Schulbus oder unterstützt die Fahrt mit dem öffentlichen Marchbus. Bitte beachten Sie den Fahrplan sowie die Verhaltensregeln auf der Website der Schule.

Hier finden Sie den Busfahrplan mit den Abfahrtzeiten an den verschiedenen Halteorten.
Name
Fahrplan Schulbus Schuljahr 25_26 (PDF, 89.81 kB) Download 0 Fahrplan Schulbus Schuljahr 25_26
Das Fahren mit Velos, Kickboards, Rollerblades, Skateboards und anderen Trendsportgeräten ist erst nach 16.15 Uhr auf den Schulhausarealen der Primarschule Galgenen erlaubt. Fahrräder und Kickboards gehören in die dafür vorgesehenen Ständer. Die Schule übernimmt keine Haftung. 

Sebiha Kovacevic arbeitet von Montag bis Freitag als Schulsozialarbeiterin alternierend in allen drei Schulhäusern. Sie ist Ansprechperson für Kinder, Eltern und Schulpersonal. 

 

Kontakt: 079 242 66 88

sebiha.kovacevic@schule-galgenen.ch

Für korrektes Verhalten der Kinder auf dem Schulweg und die vorschriftsgemässe Ausrüstung von Velos und anderen Fortbewegungsmittel sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich. 

(Das Hallenbad ist bis Dezember 2025 geschlossen)

Im Rahmen des Sportunterrichts finden während des Schuljahres Schwimmlektionen in der MPS Siebnen statt. Da das Schwimmbad stark ausgelastet ist und die Primarschule Galgenen darum nur eine schränkte Anzahl an Schwimmlektionen durchführen kann, bieten wir kein Gewähr, dass Ihr Kind während seiner Primarschulzeit schwimmen lernt. Vielmehr erlebt Ihr Kind durch unsere ausgebildete Schwimmlehrerin spielerisch, sich an das Wasser zu gewöhnen und individuelle Fortschritte zu erzielen. 

Nutzen Sie doch die Möglichkeit, Ihr Kind ergänzend in einen Schwimmkurz zu schicken. 

Private digitale Geräte sollen nicht in die Schule mitgenommen werden. Muss Ihr Kind im Anschluss an den Unterricht zwingend erreichbar sein, treten Sie mit der Klassenlehrperson in Kontakt. 

Der Schulbustransport wird mit dem Reglement Schultransport geregelt und gilt verbindlich.
Bei Fragen kann die das Sekretariat kontaktiert werden.

Für die Abmeldung von Kindern wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Eberhard Transporte.

Besondere Anträge können schriftlich beim Schulrat eingereicht werden.

Zumutbarkeit des Schulweges
Ortsplan mit Schulberechtigung   
Sicherung von Kindern in Fahrzeugen

 

 

 

 

Diese gehören in die Zuständigkeit der Erziehungsberechtigten. Bei einem Unfall während der Schulzeit wird bei einem Arztbesuch die Kranken- oder Unfallversicherung der Erziehungsberechtigten angegeben.

 

Vormittag 08.05 - 11.25 Uhr

Nachmittag 13.40 - 15.10 Uhr bzw. 16.10 Uhr

Pausenzeiten: 09.35 Uhr - 09.55 Uhr und 15.10 Uhr - 15.25 Uhr

Die Unterrichtszeiten am Vormittag sind dem Fahrplan des öffentlichen Busbetriebs angepasst.

Zwischen 08.05 Uhr bis 11.25 Uhr (Blockzeiten) wird die Betreuung der Schülerinnen und Schüler durch die Schule gewährleistet - auch wenn kurzfristig eine Lehrperson ausfällt.

Die Mitarbeitenden der Verkehrsinstruktion und Prävention der Kantonspolizei Schwyz begleiten die Kinder während der gesamten Schulzeit mit stufengerechten Doppellektionen. In der Kindergarten- und Primarstufe steht die Verkehrssicherheit im Vordergrund.

Der Radtest findet einmalig in der 4. Klasse im Dorf Galgenen statt (Wiederholung im Folgejahr bei Nichtbestehen). 

Die Hauptverantwortung für die Verkehrstauglichkeit der Kinder liegt bei den Erziehungsberechtigten. Als Vorbereitung auf den Radtest bietet sich das Üben im Verkehrsgarten im Büel oder auf der offiziellen Route (http://www.radfahrertest.ch/information) des Radtests im Dorf Galgenen an. 

 

Der praktische Teil wird durch die Kantonspolizei Schwyz organisiert und durchgeführt. Sie ist dabei auf die Mithilfe der Erziehungsberechtigten angewiesen: Herzlichen Dank an alle, welche diesen Anlass personell unterstützen.

www.schule-galgenen.ch

Es werden aus Datenschutzgründen keine Bilder/Fotografien von Kindern und Klassen mehr publiziert.

Melden Sie allfällige Weg-/Zuzüge bitte so früh wie möglich im Schulsekretariat Galgenen: 055 450 25 04 / sekretariat@schule-galgenen.ch

Der Schulrat hat beschlossen, auf das Verteilen von schulfremden Flyern zu verzichten.

Wir können leider auch keine Einzelpersonen oder Vereine berücksichtigen, welche uns Flyer zusenden.

 

Seit Schuljahr 2024/25 verzichten wir auf das Zähneputzen in der Schule.

Der Pausenplatz ist kein Parkplatz und auch kein Güterumschlagsplatz. Die Zufahrt ohne Bewilligungskarte ist auch für Kindertransporte nicht erlaubt. 

Auf der Schulstrasse Richtung Schuhaus Tischmacherhof besteht ein gesetzlich vorgeschriebenes Fahrverbot. Es geht um die Sicherheit Ihrer Kinder. 

 

 

Name
Zumutbarkeit Schulweg (PDF, 127.63 kB) Download 0 Zumutbarkeit Schulweg